Junger Patient bei der Ultraschall-Untersuchung © Wolfram Scheible für Nationales Register

Forschung macht
aus Überleben
Leben.

» OptAHF-Spezial: Wer behandelt Dein Herz?

Ein Herzfehler ist die häufigste angeborene Fehlbildung. Jedes 100ste Kind kommt damit zur Welt. Wir forschen für sein Leben und seine Gesundheit. Im weltweit größten Forschungsverbund für angeborene Herzfehler arbeiten Patienten, Ärzte und Forscher zusammen.

Gefördert vom:
Logo Bundesministerium für Bildung und ForschungBMBF

Aktuelles

Aus unserer Forschung


Starke Stimme für Herzen

Jan Delay unterstützt unsere Forschung mit einer ganz besonderen Botschaft.

„Ich bin für eine unabhängige Forschung, die wirklich für die Leute da ist, die sie zum Überleben brauchen. Eine solidarische gemeinsame Forschung, die Grenzen überwindet, auch im Kopf. Hut ab, dass Du das ermöglichst als Registermitglied und Forschungsförderer. Ich freue mich, wenn Du dran bleibst.“

Aus Kompetenznetz und Register


Termine

Hallo, sind auch Sie dabei?

Es war mir ein großes Anliegen, mit der Friede Springer Herz Stiftung den Aufbau des Nationalen Registers für angeborene Herzfehler zu unterstützen. Immer mehr Patienten tragen seither durch ihre Registeranmeldung zum medizinischen Fortschritt bei. Mich beeindruckt, was bis heute am Kompetenznetz Angeborene Herzfehler an Forschung geleistet worden ist und wie viel davon bereits in eine bessere Versorgung einfließen konnte. Noch sind viele Fragen offen. Jede Anmeldung, jede Förderung, jede noch so kleine Spende sorgt mit dafür, dass die dringend notwendige Verbundforschung auf dem Gebiet der angeborenen Herzfehler vorangeht. Sie schenkt Leben und Lebensqualität.

Ihre Friede Springer

Herzerforscher-Magazin


Diese Seite teilen per ...