Prof. Dr. med. Oktay Tutarel, Sarah Paff © Sarah Paff

Prof. Dr. med. Oktay Tutarel

Leiter des Zentrums für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH)

Deutsches Herzzentrum der Charité
Klinik für Angeborene Herzfehler – Kinderkardiologie

Augustenburger Platz 1
13353 Berlin

Oktay Tutarel ist Professor für „Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern" an der Charité - Universitätsmedizin Berlin. Er leitet das Zentrum für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) an der Klinik für angeborene Herzfehler – Kinderkardiologie am Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC).

Oktay Tutarel absolvierte sein Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH).  Dort erfolgte auch seine Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie. Nach einem Fellowship am Adult Congenital Heart Centre and National Centre for Pulmonary Hypertension des Royal Brompton Hospital in London/Großbritannien habilitierte er 2014 zum Thema „Biomarker bei Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern“.  Der zertifizierte EMAH-Spezialist wechselte 2016 an das Deutsche Herzzentrum München. Bis Juni 2024 war er hier als Oberarzt in der Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie sowie als Professor für Angeborene Herzfehler im Erwachsenenalter an der Technischen Universität München tätig. Im Juli 2024 hat er die Leitung des Zentrums für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) an der Klinik für angeborene Herzfehler – Kinderkardiologie am Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC) übernommen. Zudem wurde er als Professor für „Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern“ an die Charité – Universitätsmedizin Berlin berufen.

Oktay Tutarel ist gewähltes Mitglied des Nukleus der AG „Kongenitale Herzfehler im Erwachsenenalter“ der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) und Mitglied und Secretary des Nukleus der „ESC Working Group on Grown Up Congenital Heart Disease” der European Society of  Cardiology (ESC). Als Entsandter der DGK gehört er seit 2018 der EMAH-Taskforce an. Er ist Mitglied des Kompetenznetzes Angeborene Herzfehler e. V. und gehört dem Lenkungsausschuss des Forschungsverbundes an.

Diese Seite teilen per ...